Zum Schuljahresbeginn heißt es an der Adolf-Reichwein-Schule in Langen ,,Achtung Auto!“. Das vom ADAC angebotene Programm ,,Achtung Auto!“ wird mit den neu eingeschulten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 durchgefarhrt und trägt wesentlich dazu bei, kritische Siturationen im alltäglichen Straßenverkehr zu verdeutlichen.
Unterrichtsversorgung während des Streiktages am 16.06.2015
Liebe Eltern,
aufgrund des Streikes am Dienstag, dem 16.06.2015, können nicht alle Klassen unterrichtlich versorgt werden. Deshalb werden einige Klassen an diesem Tag freigestellt. Für die Klassen 5 bis 7 kann der Unterricht überwiegend nach Plan stattfinden.
Aber in folgenden Klassen entfällt der Unterricht:
nach der 2.Stunde 8aR,
nach der 3.Stunde 7bH ,
ganztägig in 8bR, 8cR, 8aH,
9aR, 9bR, 9cR.
Alle betroffenen Klassen erhalten die Information heute von ihren Klassenlehrern bzw. Fachlehrern. Die Klassenelternbeiräte der jeweiligen Klassen sowie der SEB-Vorstand sind ebenfalls per E-Mail informiert.
Reichwein Radio ermöglicht den Schülerinnen und Schülern der Adolf-Reichwein-Schule eine hörfunkjournalistische Grundausbildung. Interessenten müssen sich schriftlich bewerben und ausführlich ihre Motivation der Mitarbeit bei Reichwein Radio begründen. Im Anschluss folgt ein Vorstellungsgespräch, bei dem die Interessen abgesteckt und die gegenseitigen Erwartungen und Verpflichtungen vereinbart werden. Diese werden dann in einer Ausbildungsvereinbarung schriftlich fixiert und unterzeichnet. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Schuljahre, für den erfolgreichen Abschluss erhält man dann ein bewertetes Zertifikat.
Die Ausbildung beinhaltet im Wesentlichen folgende Punkte und basiert auf dem medienpädagogischen Konzept von Reichwein Radio:
Elemente einer Hörfunksendung und Beitragsformen
Programmformate, Programmaufbau und spezifische Besonderheiten
Redaktionelle Planung einer Hörfunksendung unter journalistischen Aspekten
Recherche und Umsetzung von Themen und Inhalten
Zielgruppenuntersuchung und Hörerverhalten
Zielgruppengerechte Umsetzung von Themen im Programm
Musik als stilistisches Mittel, Wechselwirkung von Musik und Sprache und Musiktitelauswahl
Nutzung sozialer Netzwerke als Unterstützung des Hörfunkprogramms
Entwicklung des Massenmediums Radio im Kontext der Zeit und anderer Massenmedien
Allgemeines Sprechertraining und Sprechen vor dem Mikrofon und vor Publikum
Hörfunkproduktion im Selbstfahrerstudio
Interessenten sollten über folgende Eigenschaften verfügen:
Interesse am Medium Radio
Verantwortungsbewusstsein
Hohe Zuverlässigkeit
Ein großes Maß an Leistungsbereitschaft
Spaß am Verfassen von Texten und am Umgang mit Sprache
Gute Erreichbarkeit, auch mal am Wochenende oder sogar in den Schulferien über E-Mail, Facebook oder WhatsApp
Am Donnerstag, den 07.Mai 2015, findet von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr das diesjährige Frühlingskonzert wie immer in der Aula der ARS statt. Auch in diesem Jahr ist das Programm wieder sehr vielfältig und unterhaltsam. Der Einlass beginnt ab 18:30 Uhr. Der Eintritt beträgt für Schüler 2,00 Euro und für Erwachsene 3,00 Euro.
Das Smartphone ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Hieraus ergeben sich neue Herausforderung im Umgang mit unseren Kindern und Jugendlichen. Gerne möchten wir Sie einladen, gemeinsam mit unserem Referenten Gregory Grund von SicherDeinWeb folgende Inhalte zu diskutieren.
Was versteht man unter Cybermobbing?
Wie unterscheiden sich die mobilen Plattformen WhatsApp, Facebook & Snapchat voneinander?
Wie können Sie ihr Kind kompetent begleiten?
Diskussion und Austausch über Regeln, Werte zur Handy- und Computernutzung in der Familie
Was ist Sexting?
Warum versenden manche Jugendliche erotische oder bloßstellende Fotos oder Videos?
Ist das Weiterversenden von solchen Bildern rechtlich erlaubt?
Der Informationsabend richtet sich insbesondere an Eltern der Jg. 5-7. Aber auch Eltern von älteren Schüler_innen sind herzlich willkommen.
Initiiert wird das Projekt von Schulsozialarbeit und den Digitalen Helden der ARS. Wer neugierig geworden ist, sollte einfach vorbeikommen.
PS. Die Kosten der Veranstaltung werden vom Förderverein sowie der Schulsozialarbeit getragen. Über eine kleine Spende für den Chill-Out-Raum sowie den Förderverein freuen wir uns sehr.