Weihnachtsaktion 2025

Unser YouTube-Video zu unserer Weihnachtsaktion

Vom 05. bis 07.12.2025 ist die Adolf-Reichwein-Schule mit einem Stand auf dem Langener Weihnachtsmarkt vertreten. Seit über 10 Jahren pflegen wir diese Tradition und bieten Sachen aus dem Kunstunterricht, dem Wahlpflichtunterricht und von verschiedenen Arbeitsgemeinschaften zum Verkauf an. Der Erlös wird in Anschaffungen und Projekte gesteckt, die allen Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen.

Holzscheiben für alle

Dieses Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler unter der Führung von Frau Kiolbasa, Frau Brähler, Frau Gütlich, Herr Jung, Herr Matuschek-Marian und Herr Wolf eine ganz besondere Aktion ausgedacht. Mit unserem neuen XTool P2S Laser schneiden und gravieren wir für die komplette Schülerschaft 1.230 Holzscheiben, die die Schülerinnen und Schüler dann individuell bemalen können. Auf diese Weise haben alle Schüler der Adolf-Reichwein-Schule die Möglichkeit an der Aktion teilzunehmen.

Unterstützt unsere Schule

Auf dem Weihnachtsmarkt werden die Holzscheiben gegen eine Mindestspende von 1,00 EURO zum Verkauf angeboten. Die Person deren Holzscheibe die höchste Spende erzielt, erhält als Dankeschön einen Weihnachtsgutschein in Höhe von 50,00 EURO. Zudem erhält die Klasse mit dem höchsten Spendendurchschnitt Weihnachtsgeld für die Klassenklasse. Wir hoffen, dass sich unsere Mühe lohnt und viele an unserer Aktion teilnehmen.

Kooperation mit dem Weltladen

Wir teilen uns den Weihnachtsmarktstand immer mit dem Weltladen. Der Weltladen Langen übernimmt den Stand zuerst und bietet seine Waren am 1. Adventswochenende vom 28. bis 30.11. an. Wir übernehmen dann das 2. Adventswochenende vom 05. bis 07.12. An beiden Wochenenden hat der Weihnachtsmarkt wie folgt geöffnet:

Freitag von 17:00 bis 21:00 Uhr
Samstag von 15:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr

Weiterführende Links:


Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Andreas Wolf
Andreas Wolf

Ich bin Lehrer an der Adolf-Reichwein-Schule und seit 2014 verantwortlich für die Homepage der Schule. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtmoduls "Schüler übernehmen Verantwortung" leite ich den Homepage-Wahlpflichtkurs und betreue gemeinsam mit etwa 20 Schülerinnen und Schülern unsere Homepage.