Zimmerstr. 60 in 63225 Langen 06103 / 30 33 69 0 mail@ars-langen.de

Schulchronik

Diese Seite wird momentan überarbeitet!

Die Seite haben wir vorab mit den wichtigsten Infos für unsere Besucher veröffentlicht. Demnächst werden Sie hier weitere Informationen und Bilder finden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Die Schülerinnen und Schüler des WPU-Kurs Homepage
unter Leitung von Herrn Wolf

21.06.1968

Einweihungsfeier

Feierliche Einweihung der ARS. Der Langener Bürgermeister verleiht dem Rektor den Schulschlüssel. Sogar Rosemarie Reichwein, die Witwe von Adolf Reichwein, reist an.

21.06.1968

1968-1970

Georg-Weigand-Ära

Unter dem Motto "Unbeschwerte, offene und lernbereite Haltung" werden knapp 600 Schüler von 29 Lehrkräften unter Schulleiter Georg W. Weigand und Konrektorin Margot Heigl geleitet. Die Fachräume sind äußerst modern für die damalige Zeit.

ab 1970/71

Zeit von Helmut Fürst

Mit der Einführung der Förderstufe, der Erweiterug des B-Gebäudes um 4 Klassen und der Übernahme der Trägerschaft vom Kreis Offenbach erlebt die ARS eine weitere Reform. Das Schulgebäude/-gelände wird wieder erweitert und ein erstes Praktikum wird von Realschülern absolviert.

ab 1970/71

1975

Wachsende Schülerzahlen

Es gibt nun 31 Klassen und 900 Schüler, die von 42 Lehrkräften unterrichtet werden.

1976/77

Neue Pläne

Rektor Fürst berichtet von Plänen, die ARS von einer Haupt-/Realschule mit Förderstufen zu einer kooperativen Gesamtschule mit drei Schulzweigen umzuwandeln.

1976/77

1979

Erste Wintersportwoche in Südtirol

Unter der Leitung von Norbert Köppen findet im Februar 1979 die erste Wintersportwoche in St. Johann (Südtirol), Italien statt.

ab 1981

Immer weniger Schüler

Die Schülerzahlen sinken auf 750. Es erfolgt eine Renovierung der naturwissenschftlichen Fachräumeund die Einführung eines freiwilligen muttersprachlichen Türkischunterrichts

ab 1981

15.04.1983

Schulfest zum Dienstjubiläum von Hr. Fürst

Zum 25. Dienstjubiläum von Schulleiter Fürst wird am 15. April 1983 ein Schulfest gefeiert.

27.10.1984

Gedenkfeier zu Ehren Reichweins

40 Jahre nach der Hinrichtung Adolf Reichweins findet zu seinen Ehren eine Gedenkfeier in der Langener Stadthalle statt.

27.10.1984

1986/87

Protest

42 Lehrkräfte unterrichten 459 Schülerinnen und Schüler in 22 Klassen. Weiter rückläufige Schülerzahlen nach der politischen Wende in Hessen. Die Förderstufe bleibt aber erhalten. Das Kolllegium schaltet eine Anzeige in der Langener Zeitung "Die Förderstufenarbeit geht weiter" , nachdem der ehemalige Schuldezernent Siegfried Nichtweiß an seinem letzten Amtstag behauptet hatte, alle Schulen seien mit der Auflösung ihrer Förderstufe einverstanden. Kollegium, Schulleitung und Elternbeirat der ARS dementierten dies.

1988

Tiefstand

Weil es nur noch 400 Schülerinnen und Schüler gab, machten sich Elterninitiativen für eine Gesamtschule stark. Auch

1988

0
Schüler
0
Klassen
0
Lehrkräfte
0
Gründung

Kontakt

Adresse: Zimmerstr. 60, 63225 Langen
Telefon: 06103 / 30 33 690
E-Mail: mail@ars-langen.de

Folgen Sie uns!
Nützliche Links
Rechtliche Links
Unsere Internetseite wird von Schülerinnen und Schülern der Schule im Rahmen eines Wahlpflichkurses aktualisiert und gewartet.