Schüler übernehmen Verantwortung

Schnellauswahl
Die neusten BLOG-BEITRÄGE
Erdbebenopfer: Spendenaktion für türkische und syrische Waisenkinder
- Blog
- 20
41. Wintersportwoche
Bläserklasse am BHF
- Blog
- 16
Klassen 8aH und 8bH in Korbach 08.-10.11.2022
- Blog
- 19
Brandschutzprojekt an der Adolf-Reichwein-Schule
- Blog
- 13
Teamevent - Bowling im 7. Jahrgang der Realschule
- Blog
- 10
Viele Schülerinnen und Schüler stellen täglich
in unterschiedlichen Fächern tolle Sachen her.
Die Hauptschule geht von Klasse 7 bis 9. Ziel ist der Erwerb des Hauptschulabschlusses. Mit einem guten Hauptschulabschluss kann man in eine Berufsausbildung starten oder auf einer weiterführenden Schule den Realschulabschluss nachholen.
Die Realschule geht von Klasse 7 bis 10 und endet mit dem Realschulabschluss. Mit einem guten Realschulabschluss kann man in eine Berufsausbildung starten oder auf einer weiterführenden Schule das Abitur machen.
Der Gymnasialzweig geht von Klasse 5 bis 10. Ziel ist die Vorbereitung auf die Oberstufe an einer weiterführenden Schule. Mit den entsprechenden Noten erhält man nach der 10. Klasse den Realschulabschluss, sodass man alternativ auch eine Berufsausbildung beginnen könnte.
Kooperative GesamtschuleAlles unter einem Dach
Meiste Downloads
Jubiläumsbuch 15 Downloads - Allgemeine Downloads | 18.21 MB | |
Infobroschüre 9 Downloads - Allgemeine Downloads | 3.08 MB | |
Merkblatt 7 Downloads - Betriebspraktikum | 1.38 MB | |
Vorgaben für den Praktikumsbericht 7 Downloads - Betriebspraktikum | 121.92 KB | |
Praktikumsbescheinigung 5 Downloads - Betriebspraktikum | 59.86 KB |
Neuste Downloads
Jubiläumsbuch 15 Downloads - Allgemeine Downloads | 18.21 MB | |
Präsentationsprüfung - Richtlinien zur Erstellung der Hausarbeit 1 Downloads - Realschule | 96.2 KB | |
Eigenständigkeitserklärung für die Hausarbeit 0 Downloads - Realschule | 40.45 KB | |
Antragsformular zur Präsentationsprüfung 1 Downloads - Realschule | 32.35 KB | |
Ablaufplan zur Erstellung der Hausarbeit 1 Downloads - Realschule | 162.62 KB |