• 06103 / 30 33 69 0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Digitaler

Unterricht

Ab der 7. Klasse können sich Schüler in iPad-Klassen einwählen.

Schüler übernehmen Verantwortung

Unsere Homepage wird von Schülerinnen und Schülern der Schule im Rahmen eines Wahlpflichkurses aktualisiert und gewartet. Der Kurs lässt sich ständig neue Sachen einfallen, damit sich Besucher unserer Seite gut zurecht finden und einen nachhaltigen Eindruck von uns gewinnen. Wenn wir irgendwas verbessern können, schreiben Sie uns bitte über unsere Kontaktseite eine Nachricht.
ars_3dlogo.png

Schnellauswahl

Schulportal
Über das Schulportal können Schülerinnen und Schüler momentan ihren Stundenplan und den Vertretungsplan einsehen.
Schulkalender
Microsoft Office 365
Downloads
Mittagessen

Die neusten BLOG-BEITRÄGE

Hier erfahren Sie, was aktuell an unserer Schule passiert!

24.11.2022: Bläserklasse und DS Gruppe am Langener Bahnhof  Am Donnerstag, den 24.11.2022, hat die Bläserklasse unter Leitung von Sandra Macholdt im

Viele Schülerinnen und Schüler stellen täglich
in unterschiedlichen Fächern tolle Sachen her.

Hier können Sie die neusten Schülerprodukte bewundern!

Die Hauptschule geht von Klasse 7 bis 9. Ziel ist der Erwerb des Hauptschulabschlusses. Mit einem guten Hauptschulabschluss kann man in eine Berufsausbildung starten oder auf einer weiterführenden Schule den Realschulabschluss nachholen.

Die Realschule geht von Klasse 7 bis 10 und endet mit dem Realschulabschluss. Mit einem guten Realschulabschluss kann man in eine Berufsausbildung starten oder auf einer weiterführenden Schule das Abitur machen.

Der Gymnasialzweig geht von Klasse 5 bis 10. Ziel ist die Vorbereitung auf die Oberstufe an einer weiterführenden Schule. Mit den entsprechenden Noten erhält man nach der 10. Klasse den Realschulabschluss, sodass man alternativ auch eine Berufsausbildung beginnen könnte.

Kooperative GesamtschuleAlles unter einem Dach

Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit einer Förderstufe und gymnasialen Eingangsklassen. Ab der 7. Klasse gehen unsere Schülerinnen und Schüler in den Hauptschul-, Realschul- oder Gymnasialzweig.
infobroschuere-mit-schatten.png

Unsere Kooperationspartner