Vertrauenslehrerkräfte

Vertrauenslehrerkräfte

Die Vertrauenslehrkräfte sind für euch Schüler immer da, wenn es Probleme mit Lehrern oder Mitschülern gibt. Ebenfalls sind die Vertrauenslehrer sehr eng mit der SV verbunden. Sie stehen den Schulsprechern mit Rat und manchmal auch Tat zur Seite. Die Vertrauenslehrer und die Schulleitung setzen sich zusammen mit den Schulsprecher um sich gegenseitig über neue Ereignisse zu informieren. Zudem sind die Vertrauenslehrer den SV-Sitzungen dabei um euch bei der ein oder anderen Entscheidung einen Rat zugeben.

Vertrauenslehrerin Vertrauenslehrer
2025 26 Lac 2025 26 Kzk  
Chiara Lauth (LAC)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Koray Kuzkaya (KZK)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aufgaben der Vertrauenslehrkräfte

  • die Schülersprecherinnen, Schülersprecher und die SV mit Rat und Tat unterstützen
  • darauf achten, dass die SV-Arbeit kontinuierlich fortgesetzt werden kann
  • bei den SV-Sitzungen anwesend sein
  • sich regelmäßig mit den Schülersprecherinnen und Schülersprechern treffen
  • bei der ein oder anderen Aktion auch mal die Aufsicht übernehmen oder zumindest helfen Aufsichten zu finden
  • eine gute Kenntnis in rechtlichen Fragen (Schulgesetz, SV-Verordnung, usw.) haben, um die Schülerinnen und Schüler bei rechtlichen Fragen oder Fragen der Mitbestimmungsmöglichkeiten beraten zu können
  • allen SVlern beratend zur Seite stehen z.B. den Schulsprechern bei Sitzungvorbereitungen
  • über alle Veranstaltungen der SV und deren Stand informiert werden
  • die SV bei der Planung, Genehmigung und Organisation von Aktionen und Projekten unterstützen
  • die Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Klasensprecherin/ Klassensprecher und Schulsprecherin/ Schulsprecher unterstützen
  • bei Tagesordnungspunkten, die die SV betreffen auch beratend an Sitzungen der Schulkonferenz teilnehmen
  • ein Teilnahmerecht bei Konferenzen der Lehrkräfte aller Art besitzen
  • Schülerinnen und Schülern bei einzelnen Problemen beraten und Hilfestellung geben
  • in Konfliktfällen vermitteln
  • in bestimmen Fällen (z. B. Drogenfällen) ihre Schweigepflicht einhalten

Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Maria-Carlotta

Ich bin seit 2020 Schülerin an der Adolf-Reichwein-Schule und besuche zurzeit die 10. Klasse im Gymnasialzweig. Im WPU-Kurs "Homepage" bin ich verantwortlich für das Veröffentlichen von aktuellen, wie auch alten Beiträgen und informiere alle Besucher über Neuigkeiten von unserer Schule.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.