Zimmerstr. 60 in 63225 Langen 06103 / 30 33 69 0 mail@ars-langen.de

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein nicht schulisches Angebot an der Schule, das Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, ihren persönlichen Weg zu finden. Ob es nun darum geht, eigene Talente zu entdecken, alleine oder mit anderen etwas an der Schule auf die Beine zu stellen oder um Stress in der Klasse, mit Freunden, in der Familie: Schulsozialarbeit ist eine Anlaufstelle vor Ort in der Schule, zu der Schüler mit allen Themen, die sie bewegen, kommen können. Schulsozialarbeit ist nicht nur für Probleme da, sondern sie kann von allen Schülerinnen und Schülern in Anspruch genommen werden.

Einen Flyer mit weiteren Informationen finden Sie als PDF-Datei im Downloadbereich.
Kathrin Gütlich (GÜK)
Kathrin Gütlich (GÜK)Ansprechpartnerin für Eltern und Schüler in allen Belangenschulsozialarbeit@ars-langen.de
Telefon: 06103 / 30336941 Raum: C10
Jonas Schaaf (SCJ) - UBUS-Kraft
Jonas Schaaf (SCJ) - UBUS-KraftAnsprechpartner für Angelegenheiten im Zusammenhang mit ProAbeitschulsozialarbeit.schaaf@ars-langen.de
Telefon: 0177 / 319 63 97 Raum: A014
Helena Ennis (ENH)
Helena Ennis (ENH)Ansprechpartner für Eltern und Schüler in allen Belangenschulsozialarbeit.ennis@ars-langen.de
Telefon: 06103 / 30 33 6941 Raum: C10

Unsere Aufgaben und Leistungen

Unsere Aufgaben und Leistungen sind vielfältig. Wir sind sowohl für die Schülerschaft als auch für die Eltern da.
Allgemeine Aufgaben
  • Persönliche, schulische und familiäre Themen
  • Hilfe bei Streit und Konflikten zum Beispiel in der Schule, mit Freundinnen und Freunden, zu Hause, mit Lehrerinnen und Lehrern
  • Unterstützung, wenn es an irgendeiner Stelle nicht weitergeht
  • Gruppenangebote und Projekte
  • Freizeitangebote und Projekte am Nachmittag und in den Ferien
  • Projekte in Schulklassen (Soziales Lernen)
0
Schüler
0
Klassen
0
Lehrkräfte
0
Gründung

Kontakt

Adresse: Zimmerstr. 60, 63225 Langen
Telefon: 06103 / 30 33 690
E-Mail: mail@ars-langen.de

Folgen Sie uns!
Nützliche Links
Rechtliche Links
Unsere Internetseite wird von Schülerinnen und Schülern der Schule im Rahmen eines Wahlpflichkurses aktualisiert und gewartet.