Das Gruppenbild der Teilnehmer vom Spanisch Vorlesewettbewerb

10 Jahre Spanisch-Vorlesewettbewerb an der Adolf-Reichwein-Schule

Der schulinterne Spanisch-Vorlesewettbewerb an der Adolf-Reichwein-Schule in Langen feiert in diesem Schuljahr ein besonderes Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal traten Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 des Gymnasial- und Realschulzweiges gegeneinander an, um ihr Lesetalent unter Beweis zu stellen.

Der Spanisch-Vorlesewettbewerb ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Gelegenheit, das Interesse an der spanischen Kultur zu fördern und die Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler zu erweitern.

In diesem Jahr nahmen am 06.03.2025 insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil, die in verschiedenen Niveaustufen ihr Vorlesetalent zeigten. Die Schüler haben sich zuvor hoch motiviert auf den Wettbewerb vorbereitet. Die Jury des Wettbewerbs bestand in diesem Jahr aus den Spanischlehrkräften Frau Bart, Frau Lauth und Frau Wacht. Gemeinsam bewerteten sie die Teilnehmer anhand von Kriterien wie Aussprache, Lesefluss und Textverständnis. Das hohe Niveau in diesem Jahr stellte die Jury vor eine schwierige Entscheidung einen Gewinner zu ermitteln.

Während des Wettbewerbs standen den Schülerinnen und Schüler Süßigkeiten und Getränken zur Verfügung, was für eine lockere und entspannte Atmosphäre sorgte.

Am Ende des Wettbewerbs konnten sich folgende Schülerinnen durchsetzen:

A1: Mafalda Maia Couto (7bG)

A2: Evelina Nowikow (9dG)

B1: Laura Berhardt (10bR)

B2 (Muttersprachler): Lara Muñoz Garcia (7bG)

Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen statt, beim dem der Präsident des Lions Clubs Langen, Peter Stowasser sowie die Past-Präsidentin Kerstin Hübner die Sachpreise und Urkunden überreichten. Seit der Einführung des Wettbewerbs erfreut sich die Adolf-Reichwein- Schule an der langjährigen Kooperation mit dem Lions Clubs Langen als Sponsor und Unterstützer des Wettbewerbs. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr über die Anerkennung, die sie für ihre gezeigten Leistungen und für das Engagement erhielten.

„Die Begeisterung der Schüler für die spanische Sprache und die hohe Qualität der Leistungen sind immer wieder beeindruckend. Wir freuen uns, dieses großartige Projekt seit seiner Einführung zu unterstützen.“, sagte Präsident Peter Stowasser in seiner Ansprache.

Auch Schulleiter Herr Becker zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Verlauf des Wettbewerbs: „Es ist eine tolle Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Sprachkompetenzen zu verbessern und gleichzeitig ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Wir sind stolz auf das Engagement der Lehrer und der Teilnehmer und freuen uns auf weitere Wettbewerbe.“

Die Siegerinnen des Wettbewerbs werden die Adolf-Reichwein-Schule im landesweiten Halbfinale ‚Leo, Leo – Qué lees‘ am 25.04.25 an der Hessenwaldschule vertreten, wo sie gegen andere Schulen des Rhein-Main-Gebiets und Südhessen ihre Fähigkeiten erneut unter Beweis stellen können.


Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Profilbild Ert
Taylor

Ich bin seit 2019 Schüler an der Adolf-Reichwein-Schule und besuche zurzeit die 10. Klasse im Gymnasialzweig. Im WPU-Kurs „Homepage“ bin ich verantwortlich für das Einstellen von Beiträgen und informiere alle Besucher über Neuigkeiten an unserer Schule. Außerdem kümmere ich mich um unsere Schulchronik.