Brandschutzhelferausbildung bei der Feuerwehr Langen am 24.09.2025
Lehrer und Lehrerinnen die einen Brand löschen ( bei der Feuerwehr Langen)

Brandschutzhelferausbildung bei der Feuerwehr Langen am 24.09.2025

Langen, 24.09.2025 – Am heutigen Tag absolvierte eine Gruppe von Lehrkräften und der Nachmittagsbetreuung eine praxisnahe Brandschutzhelferausbildung bei der Feuerwehr Langen.

Ziel war es, das Verständnis für Gefahrenabwehr, Unfallverhütung und den sicheren Umgang mit Feuerlöschern im Notfall zu stärken.

Teilnehmer und Teilnehmerinnen:

• Herr Becker

• Herr Böttche

• Frau Dr. von Estorff

• Frau Scholz-Illgen

• Frau Siska

Inhalte der Schulung:

• Praxisnaher Umgang mit Feuerlöschern: Funktionsweise, Einsatzarten und richtige Handhabung in realen Szenarien.

• Brandklassen: Übersicht und Zuordnung von Brandarten (A, B, C, D, F) sowie geeignete Löschmittel und -Methoden.

• Gefahrenabwehr: Risikobewertung, sichere Vorgehensweisen und Kommunikation im Einsatz.

• Unfallverhütung: Sicherheitsmaßnahmen, persönliche Schutzausrüstung, Gefährdungsanalysen vor Ort.

• Brandschutzprinzipien: Präventionsmaßnahmen, Notrufabsetzung und Abläufe bei Alarmierung.

Die Feuerwehr Langen betont, dass solche Ausbildungseinheiten wesentlich zur Erhöhung der Sicherheit in der Kommune beitragen und das Bewusstsein für Brandschutz stärken. Die Teilnehmer konnten ihr theoretisches Wissen praktisch erproben und wertvolle Handlungssicherheit gewinnen.


Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Bem
Michael Becker

Ich bin seit August 2022 Schulleiter unserer schönen Schule. Ich unterrichte die Fächer Mathematik und Sport. Im Wahlpflichtbereich II begleite ich gemeinsam mit Frau Schilling die Mentorinnen und Mentoren (Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.