Ich bin Alexander Schmidt und inzwischen 22 Jahre Ab 2004 bis 2009 besuchte ich die Adolf-Reichwein-Schule.
In der achten Klasse stand mein erstes dreiwöchiges Praktikum an. Mir wurde schon früh bewusst, dass ich etwas in Richtung Mechatronik und Autos machen möchte. Deshalb bewarb ich mich in der Werkstatt Autoservice Martin in Langen. Durch mein Praktikum habe ich einen ersten Einblick in die Arbeit eines Kfz-Mechatronikers erhalten. Diese Erfahrungen bestärkten meinen Wunsch diesen Beruf zu erlernen. Daraufhin folgte in der neunten Klasse der Praxistag unseres Hauptschulzweiges. Das bedeutete, dass ich jeden Dienstag in einem Betrieb Berufsalltag erleben sollte. Erneut bewarb ich mich in der Werkstatt, in der ich mein erstes Praktikum durchgeführt habe. 2009 verließ ich die ARS mit dem Hauptschul-abschluss. Schon damals wurde mir ein Ausbildungsplatz von Herrn Martin angebo-ten. Jedoch entschied ich mich erstmal für den Realschulabschluss. So besuchte ich ab 2010 die Weibelfeldschule in Dreieich, die ich nach einem Jahr mit einem guten Resultat beenden konnte.
Ab 2011 begann nun endlich meine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker, natürlich beim Autoservice in Langen. Die Lehre habe ich im Januar dieses Jahres 2013 abschließen können. Der Beruf macht mir Spaß, da man sich mit allen Bereichen der Fahrzeugtechnik sowieso Prüfungen, Instandsetzungen und Einbau von Ausrüstungen und Zubehör befasst. Kenntnisse über gesetzliche Voraussetzungen bei Änderungen am Fahrzeug müssen ebenfalls vorhanden sein. Ein Beruf mit Vielseitigkeit, aber vor schmutzigen Händen sollte man ebenfalls keine Scheu haben.
Ich arbeite seit Mai in einer KFZ-Werkstatt in Egelsbach und plane, mich ab 2015 zum Meister fortzubilden. Die Berufsorientierung der ARS war für mich und meinen Werdegang sehr hilfreich.
Alexander Schmidt