"Ich möchte später mal was zu sagen haben!"
In diesem Punkt sind sich die meisten Jugendlichen einig. Doch was bedeutet das?
Was zeichnet eine Führungskraft aus und was macht sie den ganzen Tag? Schülerinnen und Schülern aller Schulformen, die ein Jahr vor Ende der Schulzeit stehen, dürfen bei „Schüler als Bosse" für einen Tag die Schulbank mit dem Chefsessel zu tauschen.
Dieses Jahr war der Aktionstag am Donnerstag, den 16. Mai 2013.
Von der ARS wurden 2 Mädchen, die besonders erfolgreiche Praktikumsberichte geschrieben haben, als Belohnung für ihre sehr guten Leistungen für einen Tag von der Schule freigestellt. Dies sind ihre Berichte über diesen besonderen Tag.
Madeeha Dar, 8aH in der Volksbank Dreieich-Buchschlag:
„Am Donnerstag den 16.05.2013 kam ich um 07:45 Uhr bei der Volksbank in Drei-eich an. Dort wartete ich auf meine Betreuerin. (...) Gemeinsam mit ihr bin ich in die Volksbank rein. Wir gingen in ein Besprechungszimmer und warteten auf die anderen Mitarbeiter und Schüler. Als alle da waren, begrüßte uns der Vorstandsitzende. Danach gingen wir alle in die Cafeteria, um uns fotografieren zu lassen. Anschließend ging ich mit meiner Betreuerin in ihre andere Filiale in Buchschlag. Mir wurden die einzelnen Räume der Filiale gezeigt und mir wurde auch gezeigt, wo die Kunden ihr Geld verlagern. Außerdem wurden mir auch die Mitarbeiter vorgestellt. (...) Anschließend habe ich meiner Betreuerin Fragen zum Betrieb gestellt. Sie hat mir auch ihren Terminkalender gezeigt. Weiterhin sagte sie, dass ich zu Frau Macher gehen soll. Auf dem Weg zu ihr wurde mir ein wichtiger Kunde vorgestellt. Gleich danach bin ich zu ihr rein, da haben wir ein Anlageangebot zusammen bearbeitet. Dabei habe ich neue Wörter kennengelernt wie Aktie und liquide. Um 13.00 Uhr sind wir alle in die Küche gegangen und haben Mittag gegessen . Nach dem Essen gab es eine Teamsitzung. Am Abend um 17.30 Uhr bin ich mit meiner Familie in Offenbach gewesen, um an der Abschlussveranstaltung „Schüler als Bosse" teilzunehmen. Dort gab es von den jeweiligen Schülern Informationen, wo sie ihren Tag verbracht haben. Es gab auch eine Teilnahme- Urkunde . Dies war der schönste Tag in meinem Leben."
Christina-Sophie Hogenkamp, 9bR in der Volksbank Neu-Isenburg:
„Am Montag, den 13.05.2013 durfte ich an der Veranstaltung „Schüler als Bosse", die von den Wirtschaftsjunioren Offenbach am Main organisiert wurde, teilnehmen. Ich bekam einen Platz im Bereich „Finanzen" zugewiesen und durfte einen Tag lang bei der Volksbank Dreieich meinem zugeordneten Boss, Herrn Holger Voges, über die Schulter schauen. Herr Voges leitet die Zweigstelle im IZ in Neu-Isenburg. Der Tag begann um 08:00 Uhr für weitere 8 Schüler und mich an der Niederlassung in Sprendlingen. Hier wurden wir vom dortigen Leiter der Volksbank und allen weiteren Niederlassungsleitern, die ebenfalls einen Schüler zugewiesen bekamen, begrüßt. Auch war Frau Angela Weber von den Wirtschaftsjunioren anwesend, die diese Veranstaltung mit organisiert hatte. Der Niederlassungsleiter erklärte uns den Ablauf des Tages und Frau Weber sprach ebenfalls ein Grußwort, wünschte uns viel Spaß und verabschiedete uns bis zu unserem Wiedersehen bei der Abendveranstaltung, die dann in Offenbach im Gebäude der IHK stattfand. Herr Voges nahm mich dann in Empfang und fuhr mit mir dann in seine Niederlassung nach Neu-lsenburg. Hier wurden mir erst einmal die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zweigstelle im Isenburg-Zentrum vorgestellt. Danach gingen wir in sein Büro und er erklärte mir unseren gemeinsamen Tagesablauf, der dann auch gleich mit Besuchen an den beiden anderen Niederlassungen in Neu-Isenburg weiterging. Hier wurden mir unter anderem die Räume für die Private Banking Kunden gezeigt, die mich sehr beindruckt haben. Außerdem durfte ich bei der Befüllung eines Geldautomaten anwesend sein. Am frühen Nachmittag nahmen wir dann noch an einem Meeting an der Geschäftsstelle der Volksband Dreieich in Gravenbruch teil. Danach hat Herr Voges zwei weitere Schüler, die ebenfalls an Zweigstellen in Neu-Isenburg waren und mich zur Abschlussveranstaltung nach Offenbach gefahren. Insgesamt waren hier alle 70 Schüler, die bei 29 Firmen im Kreis Offenbach einen Einblick erhielten zusammen gekommen, um - meistens gemeinsam mit Ihren „Bossen"- an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Zuerst wurden wir alle vom Landrat, Herrn Oliver Quilling, begrüßt, der als Schirmherr die Veranstaltung mit einer Rede eröffnete. Danach hielt Herr Wolfgang Pachali, der Geschäftsführer einer Werbeagentur ist und ebenfalls zwei Schüler unter seine Fittiche genommen hatte, einen sehr guten Vortrag zum Thema „Von der Pflicht gegen den Strom zu schwimmen". Anschließend sorgte der Szenemagier Thorsten AbraXas für Staunen und Lachen bei seiner Zaubershow. Dann war es soweit und wir wurden alle auf die Bühne gerufen um unsere Teilnahmezertifikate zu erhalten und von unserem Tag in den einzelnen Unternehmen zu berichten.Im Anschluss daran wurde noch ein gemeinsames Foto aufgenommen und die Veranstaltung endet mit einem „Come together" welches erneut im großen Saal der IHK stattfand. Hier konnte man sich noch mit allen möglichen Teilnehmern austauschen und neue Kontakte knüpfen. Alles in allem kann ich nur sagen, dass dies ein spannender und ereignisreicher Tag gewesen ist und ich Einblicke in die Arbeit von Führungskräften erhalten habe, die mir sonst in dieser Art und Weise nicht gewährt worden wären. Es hat mir viel Spaß gemacht!"