Unsere schöne Nachmittagsbetreuung
Schüler/-innen und Nachmittagsbetreuer/-in halten gebackene Plätzen in die Kamera

Unsere schöne Nachmittagsbetreuung

Seit vielen Jahren gibt es für die Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 die Nachmittagsbetreuung, welche ein wichtiger Bestandteil für unsere Schule ist.

Alle Kinder, die sich anmelden, werden hier gern aufgenommen. Aufgrund steigender Nachfrage wurde diese in den letzten Jahren stark erweitert, ausgebaut und neu strukturiert. Zum Beispiel erhielten wir, den Bedürfnissen der vielen Schüler angepasst, zwei zusätzliche Räume für die Hausaufgabenhilfe. Dies stellt sicher, dass jedes Kind in Ruhe unter Aufsicht mit genügend Platz zum Arbeiten seine Hausaufgaben erledigen kann. Gemeinsam mit der Schulleitung wird in jedem neuen Schuljahr ein Plan ausgearbeitet, bei dem die pädagogischen Ziele und gleichzeitig die Interessen der Schüler und Schülerinnen berücksichtigt werden. Hierbei wird darauf geachtet, dass nach dem Unterricht und der Mittagspause zunächst eine Übergangsphase eingehalten wird. Diese besteht in der Hauptsache aus einem Bewegungsteil, der von einem Sportlehrer in der Sporthalle oder im Freien durchgeführt wird. Hier können sich die Schüler richtig auspowern. Wer sich dem nicht anschließen möchte, kann mit den vorhandenen Sportgeräten im Freien spielen (zum Beispiel Federball, Seilspringen oder Tischtennis und vieles mehr).

Einer der Schwerpunkte der Nachmittagsbetreuung ist die gewissenhafte Erledigung der Hausaufgaben. Dafür werden täglich pädagogische Lehrkräfte und Mentoren zur Unterstützung eingeteilt. Es ist für die Kinder der 5. und 6. Klasse sehr hilfreich, dass die Mentoren zum Teil Schüler aus unserer Schule sind und diese schon bei den Kindern in den Klassen arbeiten. Es besteht so ein gutes Verhältnis, welches sich auf den Lernprozess und das Arbeitsverhalten sehr positiv auswirkt. Außerdem haben wir das große Glück, dass ehemalige Schüler, die schon in Ausbildung stehen oder studieren, uns zuverlässig unterstützen.

Durch unser gut harmonierendes Team bleibt neben der Pflicht, die „Hausis“ zu erledigen, natürlich auch noch genügend Zeit für vergnügliche Beschäftigungen. Da wir in diesem Schuljahr eine sehr starke Gruppe (mit bis zu 63 Schülern) waren, ist es immer eine Herausforderung gewesen, allen eine interessante Beschäftigung anzubieten. Es hat dem Team und mir Spaß gemacht, immer wieder neue Ideen und Anregungen einbringen zu können Beispielweise wurde in einer Schreibwerkstatt mit der Literaturpädagogin Frau Kolle ein interessantes Journal um und über Insekten erstellt. Davon erhielt jedes Kind ein persönliches Exemplar. Wir haben mit Musik und Knabbereien den großen Weihnachtsbasteltag erlebt. Wie in jedem Jahr bin ich an zwei Nachmittagen mit den Kindern in die Schülerküche zum Plätzchen backen gegangen. Dies hat uns allen sehr viel Spaß bereitet!

Der Faschingsdienstag wurde bei uns mit Kostümierung, Schminken und vielen Süßigkeiten gefeiert. Hierbei hatten wir bei toller Musik und lustigen Spielen einen quirligen Nachmittag. Da merkte niemand, wie schnell die Zeit verging! Alle Kinder der Nachmittagsbetreuung haben die Möglichkeit, das Angebot der Schulbücherei wahrzunehmen. Hiervon wird auch reger Gebrauch gemacht. In der Bücherei haben die Kinder die Möglichkeit, die bereitgestellten Computer unter Aufsicht zu nutzen. Ebenfalls können sie sich Bücher ausleihen oder dort lesen. Frau Schüler achtet immer darauf, dass alles gut sortiert ist und dass auch interessante, abwechslungsreiche Spiele vorhanden sind. Da wir die Nachmittagsbetreuung zuverlässig auch an Tagen sicherstellen, an denen der Unterricht ausfällt, wie an Konferenztagen oder bei Hitzefrei, können wir wegen der geringeren Gruppenstärke auch mal kleinere Ausfl üge unternehmen. Hierbei ist natürlich der Ausfl ug zum Kratzeis holen am Kiosk am beliebtesten. Zum Abschluss des Schuljahres wurde als Highlight für die Schüler der 6. Klasse ein Kinobesuch geplant. Der Kinoleiter Herr Bruno Ugazio erklärte sich gern zu einer Sondervorführung während unserer Betreuungszeit bereit. Wir dürfen uns hierfür einen top aktuellen Kinofi lm auswählen. Wir möchten nochmal der Schulleitung und Herrn Becker dafür danken, dass wir die LEGO-Kiste erhalten haben, welche täglich zu vielseitigen kreativen Spielideen geführt hat. Auch nochmals danke für die tollen Geschicklichkeitsspiele, die ebenfalls im „Dauergebrauch“ sind. Dies alles könnte nicht ohne die Unterstützung des Fördervereins, der Schulleitung, den pädagogischen Fachkräften und Mentoren so toll umgesetzt werden.

Vielen Dank an dieses tolle Team! Die große Nachfrage gibt dem Konzept der ARS recht, hier eine pädagogisch wertvolle Nachmittagsbetreuung aufgestellt zu haben. Unser Team freut sich schon auf das nächste Schuljahr und die neuen Schülerinnen und Schüler, für die wir bereits wieder neue spannende und schöne Nachmittage geplant haben.

 Carola Scholz-Illgen (Leiterin der Nachmittagsbetreuung)


Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Linea

Ich bin Linea. Ich bin 14 Jahre alt und gehe in die 9.Klasse. Im Wahlpflichtkurs Homepage/Klarsicht bin ich, weil ich meine Schule nach außen schön und informativ repräsentieren möchte.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.