Gemeinsam für Donato und andere - Jede Spende ist mehr wert als sie kostet!

Gemeinsam für Donato und andere - Jede Spende ist mehr wert als sie kostet!

Der 49-jährige Donato aus Langen ist an erneut an Blutkrebs erkrankt. Seine einzige Überlebenschance ist eine Stammzellspende!

Bislang konnte weltweit kein passender Spender gefunden werden, dessen Gewebemerkmale nahezu hundertprozentig mit denen von Donato übereinstimmen. 

Um jetzt schnell und gezielt zu helfen, sollten sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Die DKMS-Family ist mit über 12,5 Millionen registrierten potenziellen Stammzellspendern der weltweit größte Dateienverbund und koordiniert täglich mindestens 25 Stammzellspenden.

Unter dem Motto „Gemeinsam für Donato und andere“ organisiert die Albert-Schweitzer-Grundschule und die Weibelfeldschule gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion (siehe nachstehendes Plakat).

2025 03 17 Dkms Spende02

Für jede Neuaufnahme eines potenziellen Stammzellspenders entstehen der DKMS Kosten in Höhe von 50 Euro. Nur wenige Spender können diese Kosten selber tragen. Dass die DKMS bei ihren bundesweiten Aktionen dennoch alle geeigneten Interessenten aufnehmen kann, ist zahlreichen Unternehmen zu verdanken, die sich sozial engagieren und die Neuaufnahme potenzieller Spender finanziell unterstützen. Bitte helfen auch Sie, damit die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung nicht am Geld scheitert! Selbstverständlich wird die DKMS Ihnen für Ihre geleistete Spende eine Spendenbescheinigung ausstellen.

Für Fragen zu der bevorstehenden Registrierungsaktion wenden Sie sich bitte an die Albert-Schweitzer-Grundschule und die Weibelfeldschule. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an die DKMS wenden. Sie erreichen die Aktionsbetreuerin Sara Tege unter 0221 94 05 82-3525 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

DKMS Spendenkonto 
IBAN: DE07700400608987000835
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: YST016 Donato

Es ist ein kleiner Moment, der Leben retten kann. Bitte helfen Sie uns, dass dieser kleine Moment möglich wird.


Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Andreas Wolf
Andreas Wolf

Ich bin Lehrer an der Adolf-Reichwein-Schule und seit 2014 verantwortlich für die Homepage der Schule. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtmoduls "Schüler übernehmen Verantwortung" leite ich den Homepage-Wahlpflichtkurs und betreue gemeinsam mit etwa 20 Schülerinnen und Schülern unsere Homepage.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.