Am 26.11.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9cG und 9aG der Adolf-Reichwein-Schule Langen das Theaterstück „Supermarxt“ in Frankfurt.
Das Stück wurde in einem kleinen Theater aufgeführt. Bessonders begeisterte es das Publikum mit seiner besonderen Mischung aus Humor, Gesellschaftskritik und kreativer Bühnengestaltung.
Bereits zu Beginn wurde klar, dass Supermarxt kein klassisches Theaterstück ist. Die Inszenierung beschäftigte sich mit Erfindungen die es heute im Supermarkt gibt z.B. wie die Kühltruhe entstanden ist jedoch auf eine Art und Weise, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Lachen anregt. Die Darstellerinnen und Darsteller nutzten nicht nur Sprache, sondern auch Bewegung, Musik und visuelle Effekte, um ihre Botschaft zu vermitteln.
Das Publikum wurde immer wieder direkt angesprochen und in die Handlung einbezogen, was eine lebendige Atmosphäre schuf. Auch die Bühne selbst wirkte wie ein überdimensionaler Supermarkt, in dem Produkte, Menschen und Emotionen gleichermaßen „gehandelt“ wurden.
Die Schülerinnen und Schüler der ARS zeigten sich nach der Aufführung beeindruckt. Viele betonten, dass das Stück sie zum Nachdenken gebracht habe.
Zum Abschluss hatten die Schüler die Möglichkeit mit den Schauspieler/innen zu sprechen, ihnen Fragen zu stellen und Bilder zu machen.
Mehr Infos zum Theater findet ihr unter diesem Link:
https://www.theaterhaus-frankfurt.de/spielplan/detail/supermarxt.html
