Achtung, Auto! - Neue 5. Klässler beim Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC

Achtung, Auto! - Neue 5. Klässler beim Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC

Auch in diesem Schuljahr heißt es für die neu eingeschulten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Adolf-Reichwein-Schule wieder „Achtung Auto!“.

Dieses vom ADAC angebotene Programm trägt wesentlich dazu bei, den Schülerinnen und Schülern kritische Situationen im alltäglichen Straßenverkehr zu verdeutlichen, sie sollen Unfallgefahren erkennen und durch vorausschauendes Handeln richtig reagieren. Dies ist vor allem für diese Schülergruppe wichtig, da sich mit dem Schulwechsel auch der Schulweg und damit mögliche Gefahrenquellen verändert haben.

Im Rahmen dieses Programms haben die Schülerinnen und Schüler in zwei Schulstunden die Gelegenheit, mit einem ausgebildeten Moderator des ADAC und mit ihrer Klassenlehrkraft reale Verkehrssituationen handlungsorientiert zu erleben. Die Kinder lernen vor allem durch praktische Übungen und Demonstrationen. Sie erleben den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremsweg, auch in Abhängigkeit von verschiedenen Fahrbahnzuständen, und können so den Anhalteweg von Fahrzeugen besser einschätzen.

Mit Spannung und Freude konnten die Schülerinnen und Schüler außerdem als Mitfahrer im ADAC Aktions-Auto erleben, welche Kräfte bei einer Vollbremsung wirken und wie wichtig daher das korrekte Anlegen eines Sicherheitsgurtes ist. Insgesamt haben nach Abschluss der Projekttage 194 Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule an diesem Programm teilgenommen, sie waren nach Beendigung des Programms über die Durchführung derart begeistert, dass die Schule sich beim ADAC Verkehrssicherheitsprogramm darum bemühen wird, auch im folgenden Schuljahr an dieser für die Schulen kostenfreien Aktion teilnehmen zu dürfen.


Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Josipa
Josipa Stopic

Ich bin seit 2021 Schülerin an der Adolf Reichwein Schule zurzeit in der 9.ten Klasse des Gymnasialzweiges. Im WPU-Kurs "Homepage" bin ich verantwortlich für das Einstellen und bearbeiten von Beiträgen und informiere alle Besucher über Neuigkeiten an unserer Schule.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.