Berufsorientierung - Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor?

Berufsorientierung - Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor?

Wie stelle ich mich eigentlich richtig vor? Was muss ich beachten? Worauf schaut der Arbeitgeber im Zeugnis? Diese und noch mehr Fragen wurden dem Jahrgang 9R beantwortet.

Herr Lenz besuchte unsere Schule am 31.10.2018, um aus der Praxis Tipps zum Vorstellungsgespräch für den Jahrgang 9R zu geben. So fragte er denn die Schülerinnen und Schüler, die sich in der Aula versammelt hatten, worauf ihrer Meinung nach im Zeugnis geachtet wird, das bei einem Bewerbungsschreiben beigelegt ist. Mathe, Deutsch, Englisch und noch andere Fächer wurden genannt. Letztlich sind die Kopfnoten (AV/SV) sehr wichtig und die Fehltage – entschuldigt und unentschuldigt.

Unvorbereitet soll man schon gar nicht in ein Vorstellungsgespräch gehen und Fragen wie „Warum bewerben Sie sich ausgerechnet bei uns?“ unbedingt gut beantworten können. Auch der Umgang mit den Sozialen Medien ist wichtig, denn die Arbeitgeber von heute geben den Namen der Bewerber/innen z. B. bei Google ein und schauen bei Facebook & Co. nach, was man denn da so preisgibt. Während des Vortrags ließ Herr Lenz freiwillige Schülerinnen und Schüler eine Aufgabe lösen. Auch das kann passieren, dass man eine Aufgabe gestellt bekommt und dabei beobachtet wird, wie man sie in der Gruppe löst.

Vielen Dank an Herrn Lenz, der sich für diesen Vortrag extra Zeit genommen hat!

C. Kusch


Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Profilbild%20hom
Mathis

Ich bin seit 2019 an der Adolf-Reichwein-Schule und besuche momentan die Klasse 10aG. Ich bin im WPU Kurs "Homepage" bei Herrn Wolf in dem wir uns um die Schulwebsite kümmern.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.